Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft Neuigkeiten Farbe zeigen - das AT-Institut ehrenamtlich engagiert
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 17.12.2024

Farbe zeigen - das AT-Institut ehrenamtlich engagiert

Das Team des AT-Instituts beim Ausmalen des Tageszentrums Mesnergasse. ©Uni Graz AT Institut

Das Team des AT-Instituts

Das Team des AT-Instituts beteiligte sich ehrenamtlich an der Ausmalaktion im Tageszentrum Mesnergasse.

Das Tageszentrum Mesnergasse der Caritas Steiermark bietet Menschen ohne festen Wohnort einen Ort zum Aufwärmen, für Gespräche und Verköstigung. Besuchern und Besucherinnen wird individuell und unbürokratisch bei allen möglichen Herausforderungen geholfen und man erarbeitet mit ihnen langfristige Lösungen für manche ihrer Probleme. Um die wertvolle Arbeit in dieser Einrichtung zu unterstützen, investierten Katharina Pyschny, Johannes Schiller, Natalie Klimenko, Matej Papic, Katharina Fassl und Raphael Bergmann vom AT-Institut Zeit und Geld, um in einer Ausmalaktion die Räumlichkeiten des Tageszentrums aufzufrischen. Das Team des Tageszentrums und insbesondere Laura Duda halfen tatkräftig mit. Diese gemeinsame Adventaktion mag zwar mühevoll gewesen sein, aber der Spaß an der Arbeit kam nicht zu kurz. Jedenfalls ist die Freude groß, einen Beitrag zur sozialen Arbeit und für die Besucherinnen und Besucher des Tageszentrums Mesnergasse leisten zu können.

Weitere Artikel

4. Palästina-Kurs des Deutschen Palästinavereins in München

Ausschreibung von Stipendien zur Teilnahme an dem DPV-Kurs „Heiligtümer als Wirtschaftsfaktor“, 3.–5.9.2025

Fakultätsexkursion 2025: London & Oxford!

Die Katholisch-Theologische Fakultät reist im September 2025 nach Großbritannien! Die Anmeldung zur Exkursion ist ab sofort möglich!

Jerusalem 2025/26 – mit Österreich-Stipendium

Studienjahr Jerusalem 2025/26: Ausschreibungsfrist verlängert!

HuK-Forum: Who let the Docs out? Erfahrungsberichte von Doktorand*innen

Am 14. Januar 2025 fand das HuK-Forum unter dem Titel "Who let the Docs out? Erfahrungsberichte von Doktorand*innen im Forschungsnetzwerk Heterogenität und Kohäsion" statt. Vom Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft nahmen Gastforscherin Louisa Schmacke und Universitätsassistentin Natalie Klimenko teil.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche