Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft Neuigkeiten Museumsexkursion nach Wien
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 02.07.2024

Museumsexkursion nach Wien

Die Exkursionsgruppe im Kunsthistorischen Museum ©Raphael Bergmann, Inst. f. AT

Die Institute für Alttestamentliche und Neutestamentliche Bibelwissenschaft waren gemeinsam auf Exkursion im Kunsthistorischen Museum und im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.

„Den Denkmælern der Kunst und des Alterthums / Kaiser Franz Joseph I. / 1881“ – Die Inschrift über dem Monumentaleingang des Kunsthistorischen Museums Wien fängt das Thema der Exkursion am 25. Juni von fast zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern der katholisch-theologischen Fakultät treffend ein. Univ.-Prof. Dr. Christoph Heil und Univ.-Prof. Dr. Katharina Pyschny reisten mit Grazer Studentinnen und Studenten nach Wien, um sich in der Antikensammlung des KHM und im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek materielle Zeugnisse für Welt und Umwelt der Bibel sowie des frühen Judentums und Christentums vor Augen zu führen. Während einige Objekte des Hellenismus, der römischen Kaiserzeit, der Spätantike und des Frühmittelalters einen lebendigen Eindruck von den Kulturen vermittelten, die frühe Juden und Christen umgaben und mitprägten, verdankt es die Gruppe Herrn Mag. Markus Resel, einen fachkundigen Einblick in die papyrologische Sammlung der ÖNB und damit in einen winzigen, dennoch nicht minder bedeutsamen Ausschnitt antiker Schreibtechnik und Textproduktion erhalten zu haben.

Zur Krönung des Tages stimmten einige Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer beim Public Viewing in den Jubel der Menge über Österreichs Sieg bei der Fußball-EM mit ein.

Weitere Artikel

Fakultätsexkursion nach London und Oxford

Die Theologische Fakultät Graz war in London und Oxford!

Kirsten Schäfers zu Gast in Graz

Am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft finden am 14. und 15.10. Veranstaltungen mit Kirsten Schäfers von der Universität Bonn statt.

Migration im AT neu gedacht: Design Sprint in Erlangen

Das AT-Team erprobte ein innovatives Format für die Geisteswissenschaften in Erlangen!

Projektstart: „Biblical Anthropology in Canonical Discourse”

Am Montag, 1. September 2025, fiel der Startschuss für das internationale Drittmittel-Projekt „Biblical Anthropology in Canonical Discourse“.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche