Gemeinsam mit den New Testament Studies der KU Leuven (Belgien) sucht das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Pyschny (Graz) und Prof. Dr. Veronika Burz-Tropper (Leuven) eine gesamtbiblische Anthropologie in kanonischer Diskursivität zu entwickeln. Dabei wird ein Fokus auf Kontinuitäten und Diskontinuitäten zwischen dem Alten und Neuen Testament hinsichtlich ihres unterschiedlichen und vielfältigen Verständnisses vom Menschen gelegt.
Für die Grazer Seite dürfen wir gleich zwei Neuzugänge begrüßen: Nach seinem erfolgreichen Studienabschluss verstärkt Matej Papić das Team als Projektmitarbeiter. Darüber hinaus freuen wir uns über die Unterstützung von Christina Schneidl, die das Projekt als studentische Mitarbeiterin bereichern wird.
Wir heißen beide herzlich willkommen!
Auf unserer Projektseite erhalten Sie laufend Einblicke in unsere Projekttätigkeiten: Biblical Anthropology - Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft
Wir freuen uns auf spannende neue Perspektiven und Impulse zu Fragen nach dem Menschsein in der Bibel!