Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft Studienservice Hilfsmittel und Literatur
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Literatur und Hilfsmittel

Literatur und Hilfsmittel für das Studium

Ausführliche Literatursammlung

Gertz, Jan Christian (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Göttingen 2016

Römer, Thomas u. a. (Hg.), Einleitung in das Alte Testament. Die Bücher der Hebräischen Bibel und die alttestamentlichen Schriften der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen, Zürich 2013.Römer, Thomas u. a. (Hg.), Einleitung in das Alte Testament. Die Bücher der Hebräischen Bibel und die alttestamentlichen Schriften der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen, Zürich 2013.

Zenger, Erich u.a., Einleitung in das Alte Testament (KStTh 1/1), hg.v. C. Frevel, Stuttgart 9. Aufl. 2016

Becker, Uwe, Exegese des Alten Testaments. Ein Methoden‐ und Arbeitsbuch, 2., überarb. Aufl., Tübingen 2008

Kreuzer, Siegfried U.A., Proseminar I: Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, 2., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart 2005.

Bauer, Johannes B. u.a. (Hg.), Bibeltheologisches Wörterbuch, 4. völlig neubearbeitete Aufl., Graz u.a. 41994.

Berlejung, Angelika / Frevel, Christian (Hg.), Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament, Darmstadt 22008 (HGANT).

Jenni, Ernst (Hg.), Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament, München / Zürich 41994 (THAT).

Deutsche Bibelgesellschaft, Biblia Hebraica Stuttgartensia, Stuttgart 1984 (BHS).

  • 4.1 Hebräische Wörterbücher    
    • Gesenius, Wilhelm, Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Berlin 182013.
    • Matheus, Frank, PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch – Deutsch, Stuttgart 2015.
  • 4.2 Hebräische Grammatiken
    • Joüon, Paul / Muraoka, Takamitsu, A Grammar of Biblical Hebrew, SubBi 27, Roma 22016 (5. print.).       
    • Van der Merwe, Christo H.J. / Naudé, Jacobus A. / Kroeze, Jan, A Biblical Hebrew Reference Grammar, London 2017.
    • Waltke, Bruce K. / O'Connor, Michael P., An Introduction to Biblical Hebrew Syntax, Winona Lake 2010 (11. print.).

Rahlfs, Alfred, Septuaginta. Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes, Stuttgart 1962.

  • 5.1 Griechische Wörterbücher
    • Bauer, Walter, Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. völlig neu bearb. Aufl., hg. v. B. Aland und K. Aland, Berlin / New York 1988.
  • 5.2 Griechische Grammatiken
    • Bornemann, Eduard; Risch, Ernst, Griechische Grammatik, Frankfurt am Main 22008.

Einheitsübersetzung (EÜ), Freiburg im Breisgau 2006 (EÜ).

Elberfelder (ELB), (Studienbibel) (Rev.).

Zürcher Bibel (ZB), Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich 2007.

Lisowsky, Gerhard, Konkordanz zum Hebräischen Alten Testament, Stuttgart 31993.

Schierse, Franz Joseph, Neue Konkordanz zur Einheitsübersetzung der Bibel, Düsseldorf 1996.

Biblischer Kommentar Altes Testament (BK.AT).

Herders Theologischer Kommentar. Altes Testament (HThK.AT).

Neuer Stuttgarter Kommentar. Altes Testament (NSK.AT).

Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW).

Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT).

Die Neue Echter Bibel – Themen (NEB.Themen).

Herders Biblische Studien (HBS).

Jahrbuch für biblische Theologie (JBTh).

Journal of biblical literature (JBL).

Welt und Umwelt der Bibel (WUB).

BW8: Bible Works 8.0

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche