Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft Über das Institut Irmtraud Fischer
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Irmtraud Fischer

Forschungsschwerpunkte

Forschung im Bereich Pentateuch, Prophetie und Weisheitsliteratur

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

  • Frauen- und Geschlechterforschung
  • Rezeptionsgeschichte der Bibel; Jona

Funktionen

  • Hauptherausgeberin und Administratorin des internationalen Großforschungsprojekts Die Bibel und die Frauen
  • Leiterin und Organisatorin der Ausseer Gespräche
  • Mitglied des Advisory Board (Consejo Asesor) der Revista Bíblica (Argentinien)

→ Ausführliche Biografie und Schriftenverzeichnis

Die gesamte Bibliografie vom Prof. Fischer steht, soweit rechtlich möglich, auch online im Index Theologicus zur Verfügung.

Irmtraud Fischer ©Irmtraud Fischer
©Irmtraud Fischer

Kurzbiografie

seit 2022

Univ. Prof. am Institut für Antike

2022

Pensionierung als Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaft

2022

Verleihung des Gabriele-Possanner-Würdigungspreis für ein Lebenswerk im Bereich der Geschlechterforschung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung

2004–2022

Universitätsprofessorin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz

seit 2020

Mitglied des Advisory Board (Consejo Asesor) der Revista Bíblica (Argentinien)

2017

Verleihung des Ehrendoktorats (Dr. phil. h.c.) der Universität Gießen

seit 2017

Mitglied und stv. Sprecherin des Internationalen Graduiertenkollegs der Universität Graz mit dem Max Weber-Kolleg Erfurt „Resonant Self-World Relations in Ancient and Modern Socio-Religious Practices“

2007–2011

Vizerektorin für Forschung und Weiterbildung an der Karl-Franzens-Universität Graz; 2011 Gastprofessur an der Facoltà Valdense di Teologia in Rom

seit 2009

Koordinatorin der Feminist Section der Internationalen Tagungen der Society of Biblical Literature (SBL)

2007

Verleihung des Forschungspreises des Landes Steiermark

seit 2006

Generalherausgeberin der exegetisch-kulturgeschichtlichen Enzyklopädie „Die Bibel und die Frauen“

2005–2008

Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen katholischen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler (AGAT)

seit 2004

Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaften an der Universität Graz

2003

Verleihung des „Bad Herrenalber Preises“ der Ev. Kirche Baden

2002–2006

 Mitglied im Beirat für das Übersetzungsprojekt „Die Bibel in geschlechtergerechter Sprache“

2001–2003

Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen (ESWTR)

2000/01

Gastprofessur am „Theologischen Studienjahr Jerusalem“ an der Benediktinerabtei Dormitio, Zion/Jerusalem

seit 2000

Herausgabe „Jahrbuch für biblische Theologie“

1999–2004

verantwortlich für die AG Frauenforschung an der Universität Bonn

1998–2006

Berufung in den Übersetzungskreis der Zürcher Bibel

1997–2004

ordentliche Professorin für „Altes Testament und Theologische Frauenforschung“ an der Kath.-Theol. Fakultät Bonn

1995/96

Friedrich von Spee Stiftungsprofessur an der Katholisch-theologischen Fakultät Bamberg

1995

Gastprofessur an der Katholisch-theologischen Fakultät Wien

1994–1997

Assistenzprofessorin (später A.o.Prof.) an der Karl-Franzens-Universität Graz

1993–1999

Mitglied der Redaktion (Sektion feministische Theologie) der Internationalen Zeitschrift Concilium

1993 

Gastprofessur an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Marburg an der Lahn

1993 

Habilitation

1988

Promotion

1983–1994 

Universitätsassistentin am Institut für alttestamentliche Bibelwissenschaft

1982

Magisterium; Diplomarbeit: „Psalm 19 – Einheit oder Komposition?“

1977–1982

Studium der Kath. Theologie (Fachtheologie und Selbständige Religionspädagogik) in Graz

Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft
Heinrichstraße 78A
Erdgeschoss
8010 Graz

Logo des Instituts für Alttestamentliche Bibelwissenschaft ©Universität Graz
©Universität Graz

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche