Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft Über das Institut Johannes Schiller
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ass.-Prof. Mag. Dr. theol. Johannes Schiller

Forschungsschwerpunkte

  • Psalmen
  • Jeremiabuch
  • Althebräische Verbalsyntax

Funktionen

  • Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift „Protokolle zur Bibel“
  • Sprecher des Grazer Komitees für christlich-jüdische Zusammenarbeit

→ Publikationen und weitere Informationen

Johannes Schiller ©Sonntagsblatt/Gerd Neuhold

Ass.-Prof. Mag. Dr.theol.
Johannes Schiller

johannes.schiller(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6022
Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft
n.V.
http://altes-testament.uni-graz.at/

Kurzbiografie

seit 2006

Assistenzprofessor am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft der Universität Graz

seit 2021

Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift „Protokolle zur Bibel“

seit 2019

Sprecher des Grazer Komitees für christlich-jüdische Zusammenarbeit

2012

Lehrauftrag am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaft der Universität Augsburg

Seit 2005

Vortragender und Prüfer für das Fach „Altes Testament“ beim Theologischen Fernkurs

2002-2011

Herausgeber der Zeitschrift „Protokolle zur Bibel“ (gemeinsam mit Ursula Rapp [bis 2009], Agnethe Siquans [ab 2010] und Konrad Huber)

1997-2006

Universitätsassistent am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft der Universität Graz

1995-1996

Vertragsassistent (halbbeschäftigt) am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft der Universität Graz

1995-2000

Doktoratsstudium der Theologie an der Kath. Privat-Universität Linz

1992

Staatliches Hebraicum an der Evang.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen

1987-1995

Studium der Theologie in Linz und Tübingen

Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft
Heinrichstraße 78A
Erdgeschoss
8010 Graz

Logo des Instituts für Alttestamentliche Bibelwissenschaft ©Universität Graz

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche