Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft Über das Institut Rita Perintfalvi
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mag. Dr. theol. Rita Perintfalvi

Forschungsschwerpunkte

  • Rechtspopulismus
  • religiöser/christlicher Fundamentalismus
  • Antigenderismus-Debatte
  • sexueller Missbrauch in der Kirche

Funktionen

  • Präsidentin der Ungarischen Sektion der ESWTR (Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen)
  • Hauptbegründerin der Basisgemeinschaft "Kreise der Freiheit" (Ungarn)

→ Ausführliche Biografie und Schriftenverzeichnis

Rita Perintfalvi ©Rita Perintfalvi
©Rita Perintfalvi

Kurzbiografie

01/2019- 12/2023

Post-Doc-Universitätsassistentin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz im Rahmen des fakultären Forschungsschwerpunktes Genderforschung.

01/2019

Habilitationsarbeit an der Universität Graz, der Katholisch-Theologischen Fakultät.

02/2017-01/2019

Research Fellow Status an der Universität Wien, der Katholisch-Theologischen Fakultät, im Institut für Systematische Theologie und Ethik.

06/2017-05/2018

Leiterin des Interreligiösen koalitionsbildenden NDI-Projekts. Das Projekt „Zusammen für unsere Zukunft.

10/2016-01/2017

Vorbereitung des Habilitationsprojektes, zahlreiche Publikationen, Vorträge, intensive Medienarbeit und öffentliche Tätigkeit in Ungarn.

09/2014-09/2016

Wissenschaftliche und pädagogische Mitarbeiterin bei dem Österreichischen Katholischen Bibelwerk, gleichzeitig Lehrbeauftragte an der Universität Wien im Institut für Praktische Theologie. Leitung des Seminars „Einführung in die theologische Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung im SS 2015“

07/2014

Promotion

2010-2014

Universitätsassistentin am Institut für Bibelwissenschaft der Katholischen Theologie an der Universität Wien. Gleichzeitig Doktoratsstudium der Katholischen Theologie an der Universität Wien, im Bereich Altes Testament.

2002-2004

Diplomstudium an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien Abschlusstitel: Magistra der Theologie (Mag. theol.)

1999-2002

Diplomstudium an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Pázmány-PéterUniversität in Szeged

1994-1998

Diplomstudium an der Erzbischöflichen Theologischen Hochschule Győr, Fakultät für Religionslehrerausbildung

1992-1996

Diplomstudium an der Berzsenyi-Dániel-Pädagogischen Hochschule, Szombathely, im Bereich: Kulturmanagement und Sozialmanagement mit Spezialisierung auf psychosoziale Prävention.

 

Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft
Heinrichstraße 78A
Erdgeschoss
8010 Graz

Logo des Instituts für Alttestamentliche Bibelwissenschaft

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche