Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Katholische Theologie Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft Über das Institut Sarah Hollaender
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Internationales
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dr. Sarah Hollaender

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Projekt: "The Dawn of Monotheism? Judean Religion(s) in the Persian and Early Hellenistic Period (5th-3rd cent. BCE) In light of Iconographic, Epigraphic, and Biblical Sources"

Forschungsschwerpunkte

  • antike Bildwissenschaft (Griechenland, Rom, südliche Levante)
  • Gender- und Geschlechterforschung
  • Memorialkultur​

Funktionen 

  • Co-Chair von zwei EABS Research Units: "Historical Approaches to the Bible and the Biblical World" und "Jews, Christians, and the Materiality of Mortuary Ritual in Late Antiquity"

Publikationen und weitere Informationen

→ Universität Graz Forschungsportal

→ https://kfunigraz.academia.edu/SarahHollaender

Foto von Sarah Hollaender ©Sonntagsblatt/Gerd Neuhold

Dr.
Sarah Elizabeth Hollaender

sarah.hollaender(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6023
Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft

Kurzbiografie 

seit 10/2022

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Graz

2021–2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Biblische Theologie, Zentralinstitut für Katholische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin

2021

PhD in Classical Archaeology (Department of History and Classics, University of Alberta, Edmonton); Dissertation: "Portraits of Women as Goddesses and Heroines in Cross-Gendered Dress from the Roman Imperial Period" unter der Betreuung von Prof. Dr. Steven Hijmans und Prof. Dr. Margriet Haagsma

2015–2016

Fellow am Canadian Institute in Greece, Athen

2011

MA in Ancient Mediterranean Cultures (Department of Archaeology & Classical Studies, Wilfrid Laurier University, Waterloo); Major Research Paper: "Isis-Fortuna Panthea: An Analysis of her Representations" unter der Betreuung von Prof. Dr. Judith Fletcher

2009–2010

Teaching Assistant, Department of Archaeology & Classical Studies, Wilfrid Laurier University, Waterloo

2009

Honours BA in Archaeology und Medieval Studies (Department of Archaeology & Classical Studies and Department of Medieval Studies, Wilfrid Laurier University, Waterloo)

2007

Archaeology Camp Instructor, Junior University Multidisciplinary Program (JUMP), Wilfrid Laurier University, Waterloo

Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft
Heinrichstraße 78A
Erdgeschoss
8010 Graz

Logo des Instituts für Alttestamentliche Bibelwissenschaft ©Universität Graz

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche